Favourite Fellow Labrador Retriever - Part 22

März 23 2012

TTC – besonders empfehlenswert

Kategorie: Allgemein

Etliche Working-Tests haben wir im Laufe der Jahre mit unseren Hunden schon absolviert, ein Novum war allerdings der Taubertal Cup am letzten Wochenende in Lauda-Königshofen.img_8615  Am Samstag waren die Einzelwertungen in den Klassen A, F und O, und am Sonntag wurden Teams aus allen Klassen zusammengelost. Sehr interessante Mischungen sind entstanden, und somit auch ein Zusammenführen von an sich wildfremden Menschen und Hunden, die sonst möglicherweise nie ins Gespräch und in Kontakt gekommen wären. Zwischenmenschlich gesehen überaus empfehlenswert und vereinstechnisch gesehen durchaus nachahmenswert.

Auf jeden Fall Grund genug für uns, dass wir  Samstag Morgen, besser gesagt Samstag Nacht, um 03.30 Uhr (wie verrückt muss man eigentlich sein!) mit Berta ins  Liebliche Taubertal aufgebrochen sind, um unser und vor allen Dingen Bertas  Können unter Beweis zu stellen. Glücklicherweise befinden unsere Hunde nicht über unseren Geisteszustand. Unsere Kinder  sind allerdings etwas nachdenklich geworden.

Berta fand es trotz allem ziemlich gut und besser und legte eine durchaus sehenswerte Leistung hin. Die Punkte, die sie lassen musste, gehen zum größten Teil zu Lasten ihres Chefs. Um es mit den Worten eines Richters auf den Punkt zu bringen :  “Perfekter Retrieve, aber schlampert g`schickt”.  Also – Berta o.k., Chef muss üben!berta

Am zweiten  Tag zeigte Berta ihr gesamtes, jugendliches Können in der ihr fröhlich-spritzigen Art. 79 von 80 möglichen Punkten, kein A-Hund war besser als sie – was will man mehr? Warum es trotzdem im Team der letzte Platz wurde, darüber schweigt der Kavalier, und es ist auch schon Geschichte. An dieser Stelle sei einmal gesagt, dass  wir die Organisation und den gesamten Ablauf des Working-Test  als durchaus gelungen empfanden – allerdings sind wir auch in A gestartet! Einziger Kritikpunkt für uns und somit verbesserungsfähig war das Wetter am Sonntag – nächstes Jahr bitte beide Tage Sonne und 23 Grad!

Noch eine kleine Anmerkung zum TTC: Wenn alle den Working-Test als das sehen würden, was er ist – ein Test -, wären sicherlich einige Menschen und damit auch ihre Hunde wesentlich entspannter und fröhlicher bei der Arbeit.img_8494 Und – haben wir uns verhört? – oder waren einige Rüden brummig und ziemlich unverträglich? Woran liegt das – an den erwachenden Frühlingsgefühlen und erhöhtem Testosterongehalt? Als Züchter äußerst friedlicher und freundlicher Hunde waren wir etwas erschrocken.

Ach ja, Berta hat jetzt auch einen Formwert – sehr gut -,  was wir nicht anders erhofft und erwartet haben.

Und……Mira wartet auch immer noch auf eine Entscheidung unsererseits……

 

Feb. 20 2012

Und dann kam Berta…

Kategorie: Allgemein

Wer unseren Youngstar Berta kennt, weiß, dass sie neben ihren ganzen liebenswerten Eigenschaften auch gerne zeigt, wie schön sie alleine arbeiten kann (“Ich weiß, wie das geht – guck`mal!”), die Ohren auf Durchzug stellt (“Du pfeifst? Aber das Dummy liegt da vorne, ich kann es schon sehen!”) oder einfach herumkaspert (“Nee, ist das supi hier!” -hüpf-hüpf-hüpf!)img_7994b

Unter diesen Voraussetzungen einen Wesenstest zu bestehen, verlangt gerade von den begleitenden Menschen eine stabile Nervenstärke. Eine gewisse Portion Eigenständigkeit ist bei jagdlich geführten Hunden durchaus von uns erwünscht, denn nichts ist unerfreulicher als ein Jagdhund, der einem am buchstäblichen Rockzipfel hängt – aber eben nur eine gewisse Portion! Auch über Bertas Reaktion auf das Wesentest-Gespenst in Form eines Riesenstoffbären waren wir sehr gespannt. Eine wenig mißtrauisch sollte sie sein, aber wie weit geht ihr Mißtrauen?

Und dann kam Berta – als Startnummer 9 von neun Hunden, vorher alles Golden Retriever – und zeigte sich im gesamten Test von ihrer besten, souveränsten, sonnigsten und lustigsten Seite. Der Riesenstoffbär war für sie im ersten Moment erschreckend, aber dann kein Hinderungsgrund  zumindest einen Apportierversuch in Richtung Herrchen zu unternehmen (“Können wir den noch gebrauchen? Oh bitte, lass uns den mitnehmen!”)  Bestärkt wurde Berta sicherlich auch durch das Outfit des Wesenstestrichters, der unter Garantie  den Tag über nicht so gefroren hat wie wir – und vor dem hat Berta sich auch nicht gefürchtet.

Fazit – Berta hat einen Super-Wesenstest hingelegt und an den Internas arbeiten wir weiter. Züchterisch hat sich wieder einmal bestätigt, warum wir allergrößten Wert auf das freundliche, menschenbezogene Verhalten unserer Hunde legen, und dies insbesondere auch bei der Auswahl der Deckrüden – unsere Hündinnen kennen wir!

Arbeitsmaschinen, mit denen man (und Kind!) nicht kuscheln kann, braucht niemand!!!img_7990

Heute hatten wir auch noch C-Wurf-Training. Chaplin, der einzige (wahre!), der in akzeptabler Reichweite zu uns wohnt, macht sich sehr gut. Mittlerweile kann man erkennen, dass es ein Hund, ein Labrador-Retriever, werden soll und kein schwarzes, langes Geschlacksel! img_7992bVon den anderen Geschwistern haben wir viel gehört, Fotos und Briefe bzw. e-Mails bekommen. Danke!

Die Wurfplanung mit Mira Ende Mai nimmt langsam Form an. Einige Rüden sind in die engere Wahl gekommen, vielleicht ist der richtige dabei – wir werden sehen, letztendlich entscheidet Mira, ob`s passt. Und wer sich auch dem Nervenkitzel eines Wesenstests aussetzen möchte, kann uns wegen eines Welpen gerne schon jetzt kontaktieren. Wir sehen uns….

Und … zufrieden, Sille?

« Neuere Beiträge - Ältere Beiträge »