Favourite Fellow Labrador Retriever - Part 16

Feb. 17 2013

Der beste Hund der Welt

Kategorie: Allgemein

Glaubt man unseren Welpenkäufern, so sind wir gewissermaßen die Hochburg der besten Hunde der Welt. Jeder will ihn, alle haben ihn. Es scheint, dass in unseren Zuchthündinnen Mira und Alva das “Beste-Hund-der-Welt”-Gen fest verankert ist und an alle nachfolgenden Generationen weiter vererbt wird – auch an die Rüden!! Daran haben auch die zwangsläufig notwendigen männlichen, fremden Gene nichts ändern können, sicherlich auch, weil wir selbstverständlich nur die besten Deckrüden der Welt ausgesucht haben. Was also zeichnet unsere Welpen aus?

Das Training am letzten Wochenende mit demimg_Aufgereiht D-Wurf, zu dem immerhin sieben Junghunde mit ihren Menschen gekommen waren, zeigte eindrucksvoll, dass gute Gene zwar notwendig sind, aber viel wichtiger das Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch funktionieren muß. Es ist eine  Wonne für uns zu sehen, dass alle, Mensch wie Hund, glücklich und zufrieden in seiner neuen Rolle aufgehen. Jeder hat den besten Hund der Welt und könnten die Hunde reden, würden sie sicherlich sagen, dass sie den besten Menschen der Welt haben. Das gesamte Training war sehr harmonisch und geprägt vom Miteinander innerhalb der Teams. Es hat sich gezeigt, dass die Zeit zwischen den Übungsstunden bei uns genutzt worden ist.

Den besten Hund der Welt gibt es also nicht fix und fertig, sondern man muß etwas dafür tun – bekommt aber auch viel zurück, was jeder, der auch einen besten Hund der Welt hat, bestätigen wird.

Und nur bei uns gibt es den echten, wahren BESTEN HUND DER WELT!

Wenn alles klappt, haben wir im Juli Nachwuchs von unserer weltbesten Alva. Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt:

Ob im Osten, ob im Westen – nur von Brede gibt`s die (Welt-)Besten!!

Wir hätten in die Werbung gehen sollen! Allerdings scheinen wir nicht nur ein glückliches Händchen bei der Mensch/Hund-Partnervermittlung zu haben. Wenn wir die Zeichen richtig gedeutet haben, gibt es eine über die normale Fahrgemeinschaft hinaus gehende Verbindung. Oder definiert man “Fahrgemeinschaft” heute anders? Wie dem auch sei – wir freuen uns.

Jagdlich gehen wir ruhigeren Zeiten entgegen. Um so intensiver verfolgen wir die Rückkehr auf leisen Pfoten. Die Wildkatze scheint bei uns wieder heimisch zu werden, und wir hatten das noch seltene Glück, eine Wildkatze in freier Wildbahn zu beobachten.img_Wildkatze Beeindruckende Tiere –   diese Wildform des zweitliebsten Haustieres –  nach den weltbesten Hunden selbstverständlich.

Bei uns war es die letzte Zeit etwas turbulenter, es gibt eine gute und eine weniger gute Nachricht – aber wir schaffen das, Sebastian! Die gute Nachricht: Karolin hat ein Stipendium des Deutschen Bundestages über einen einjährigen Aufenthalt in den USA erhalten. Justus freut sich ab August über Einzelkindstatus (hahaha, wenn der wüßte!!). Katharina war in Marrakesch, hat andere Lebensweisen kennengelernt, neue Erfahrungen gesammelt und schöne Aufnahmen gemachtp1020567Ruhe in Marrakesch – hat sie vom Papa!

Und was wir noch sagen wollten…es gibt auch beste Kinder der Welt bei uns…aber nur für uns!!!!!!

 

 

Dez. 15 2012

Entscheidungen

Kategorie: Allgemein

Die härteste Entscheidung, die man als Hundebesitzer treffen muss, ist die, wann man sich für immer von seinem Hund trennen muss. Jule hat uns über viele Jahre begleitet –  eine Ausnahmehündin in jeder Hinsicht –  ob beim Arbeiten, im Hause als Familienmitglied oder als Chefin ihres Mädelrudels.img_3647 Herbst im Winter Unser Julchen hat Maßstäbe gesetzt, so sollen die Hunde werden, die wir züchten wollen. Auch wenn man eine starke emotionale Bindung zu  seinem Hund hat, muss die Entscheidung über Leben und Tod immer pro Hund ausfallen. Wann ist es ein Verlängern des Leidens? Wann ist es der richtige Zeitpunkt?  Heute – und wir sind sehr, sehr, sehr traurig. Trost ist uns die Gewissheit, dass sie mit uns ebenso glücklich war wie wir mit ihr.

Eine weitere Entscheidung, die wir schweren Herzens und entgegen aller Mutmaßungen unserer weitläufigen Verwandtschaft getroffen haben: Wir haben keinen Welpen aus dem D-Wurf behalten! Alle kleinen Hunnies sind gut untergebracht und von hier die besten Wünsche an die neuen Beziehungskisten. Getroffen haben wir uns (fast) alle zum ersten Training und Kennenlernen untereinander und waren erstaunt, in welch kurzer Zeit sich die Welpen verändert haben – nicht nur rein äußerlich, sondern auch charakterlich. Da wurdeimg_2010b Im Münsterland aus der friedlichen Frieda ein kleiner Kämpfer und aus dem Fräulein “Hoppla-jetzt-komme-ich” eine eher zurückhaltende,  junge Dame.

Schwere Entscheidungen musste der Jäger der Familie treffen – welcher Hund zu welcher Jagd? Bei der großen Auswahl guter Jagdhunde und guter Jagdmöglichkeiten ist das nicht immer leicht. Da aber um diese Zeit immer mal wieder eine Hündin in der Hitze ist, muss sie zwangsläufig zu Hause bleiben. Alva war im November dran und wird im Mai 2013, wenn alles normal verläuft, gedeckt werden. Wir sind schon auf der Suche nach einem Rüden und… dies an die Adresse unserer Verwandtschaft… wir behalten aus dem Wurf einen Welpen! img_2020 Seltenes JagdglückDiese Entscheidung wurde einvernehmlich  und ohne Gegenstimme (engere Familie) getroffen.

Jahreszeitlich bedingte Entscheidungen fallen zur Zeit recht einseitig aus, denn der männliche Teil des Familienvorstandes hält sich wie jedes Jahr aus der Weihnachts(geschenke)planung heraus, um dann nach dem Fest anzumerken, dass es sehr kostenintensiv geworden ist, und das ein oder andere Geschenk doch liebevoll selbst hätte gebastelt werden können. Vielleicht findet er dieses Jahr eine liebevoll, handgeschriebene Düsseldorfer Tabelle unter dem Weihnachtsbaum!?!

Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein geruhsames, friedvolles Weihnachtsfestimg_4617b Winterwald und ein gesundes, glückliches Jahr 2013 mit vielen, hoffentlich richtigen Entscheidungen –  auch wenn sie manchmal schwer sind.

 

« Neuere Beiträge - Ältere Beiträge »