Favourite Fellow Labrador Retriever - Part 10

März 31 2014

Frühlingserwachen

Kategorie: Allgemein

Verantwortlich für unsere lange Homepage-Abstinenz ist nicht der Mangel an neuen Informationen, sondern akuter Mangel an Zeit, wie so oft. Warum sollte das neue Jahr anders beginnen, als das alte geendet hat? So schöpfen wir familientechnisch aus dem Vollen, schreien laut hier, wenn eine Krankheit im Umlauf ist. Magen und Darm ist bei uns sehr beliebt. Der Züchter steuerte noch etwas Eigenes bei – Blinddarmentzündung mit allen Schikanen – Durchbruch – mittags in die Notaufnahme im Krankenhaus, eine Stunde später auf dem OP-Tisch. img_8270bAber man(n) wollte ja vorher ums Verrecken nicht zum Arzt, obwohl die richtige Diagnose im züchtereigenen Haushalt bereits gestellt war. Wäre ja auch zu einfach gewesen, hätte ja auch die übliche Magen- und Darmgeschichte sein können, und überhaupt – immer dieses Ewige-zum-Arzt-Gerenne-wegen-jeder-Kleinigkeit! Und dann ist man(n) schneller im feschen OP-Hemd, als man(n) denken kann (kann man(n) denken?), und länger im Krankenhaus, als man(n) ertragen kann. Positiv an der Sache ist, dass der Züchter nie wieder von seinem Wurmfortsatz geärgert werden kann und nun Gesprächen eigene Krankenhausberichte und Erfahrungen beisteuern kann. Nachdenklich gemacht hat ihn allerdings die Aussage des Arztes, wonach der Verlauf der Erkrankung mit dieser Diagnose bei älteren Menschen durchaus tödlich enden kann. Wann ist man älter?

Jetzt ist aber alles überstanden, und wir starten wieder durch. Ein bißchen gestartet sind wir schon mit FF Berta,Tobias mit FF Abby und Alf mit FF Anton auf dem Leineberglandcup letztes Wochenende.img_8256b Leider hat es Nullen gegeben, aber der Züchter und Tobias arbeiten daran. FF Anton konnte es besser und belegte in der O-Klasse den zweiten Platz. Außerdem haben FF Delilah (Frieda) und FF Dobby (Kalle) die Jugendprüfung bestanden. Besondere Erwähnung an dieser Stelle verdient FF Caitlin (Cleo), die die Dummy F-Prüfung mit voller Punktzahl abgelegt hat – mit gerade mal 2 1/2 Jahren nach BLP und RGP eine tolle Leistung von Hund und Hundeführer!

Unser Hundetraining nehmen wir auch wieder auf und sind sehr gespannt, wie sich die Hunde-Menschen-Teams zusammengerauft haben. Bei FF Earl, den wir auf dem Leineberglandcup gesehen haben, läuft es rund und besser, was zu einer erhöhten Taktung der Übungseinheiten bei Lizzy geführt hat. Was Earl kann, kann Lizzy schließlich auch! Und was kann es Schöneres geben, als bei diesem Frühlingswetter draußen zu sein? Die Bäume zeigen ein erstes, zartes Grün, die Vögel geben ein vielstimmiges, großartiges Konzert, die Sonne wärmt den Rücken, und Lizzy bringt das Dummy in die Hand.  Gran-di-os!!

In der Woche, als Winter war, hatten wir einen besonderen Gast bei uns im Garten, den wir aus dem Wohnzimmerfenster beobachten konnten.img_7867b Erst aus der Nähe betrachtet, erkennt man, was für ein wunderschöner Vogel die Schnepfe ist.

Eine kleine Info noch zu guter Letzt: Die Zuchtzulassung für Berta ist beantragt….

Dez. 31 2013

Rückblick und Ausblick

Kategorie: Allgemein

Wenn Alf nicht unbedingt dieses Jahr hätte einen kleinen Rüden haben wollen, …wenn der geplante Deckakt von FF Anton zustande gekommen wäre, …wenn der Funke nicht übergesprungen wäre, …wenn, ja wenn …

img_7497

So ist Anton anstatt Vater Onkel geworden, und wir sind sehr glücklich, dass wir mit Earl einen vielversprechenden und netten Welpen in eine erwiesenermaßen vielversprechende und nette Familie geben konnten. Und wie vielversprechend sieht unser eigener Hundenachwuchs aus? Lizzy ist extrem schlau, fast schon listig zu nennen. Neue Befehle kapiert sie auf Anhieb, um sie dann bewusst zu ignorieren. Allein an ihrem Blick – nie direkt, sondern verdeckt, von der Seite oder von unten, genau beobachtend – erkennt man, dass sie genau verstanden hat, was man von ihr will, aber eben gerade mal etwas anderes Interessantes zu untersuchen hat. Auf eine zweite, etwas schärfere Ansprache reagiert sie fröhlich, freudig und prompt (“Was`n los?”). Wer kann dieser “kleinen Schnecke” mit den großen Hundekulleraugen böse sein? Der Züchter schon gar nicht! Objektiv betrachtet  macht Lizzy sich ganz gut, ist im Haus verträglich, ohne allzu großen Schaden zu verursachen, was sie tagsüber treibt in Obhut des Züchters, entzieht sich weitestgehend unserer Kenntnis. Berta geht auf jede Spielaufforderung von Lizzy mit einer Engelsgeduld ein und erträgt mit fast schon stoischem Gleichmut jedes Rumgeturne auf ihr. Momentan hat Lizzy Unterstützung von ihrem Bruder Efraim (“Eddy”), der die Jahreswende bei uns verbringt. Beide zusammen bringen Berta an ihre Toleranzgrenze, sodass sie schon einmal ein leichtes Grollen hören lässt oder sich ins obere Stockwerk zurückzieht, wohin ihr die nervigen Junghunde wegen des Treppensperrgitters nicht folgen können. Bei Mira und Alva wissen sich die Heranwachsenden zu benehmen, denn die Althunde sind klarer in ihrer Ansprache, sie erziehen. Ihr “Schluß – Ende – Aus” oder “Bis hierhin, und nicht weiter” wird akzeptiert ohne Wenn und Aber. So geht Erziehung heute! Wenn das doch bei den eigenen Kindern auch so einfach wäre –  Mundwinkel anspannen und Ruhe ist! Nicht auszudenken, was man an Zeit und Nerven spart. Einmal geknurrt und alle parieren – paradiesisch!! Und wenn das auch noch bei (Ehe-) Männern und Züchtern klappen würde….

img_3495

Bevor wir jetzt ganz vom Thema abschweifen, möchten wir noch erwähnen, dass wir unser erstes E – Wurf – Treffen hatten und dieses leider vor Weihnachten nicht wiederholen konnten. Alle Hunde gefielen uns sehr gut. Man konnte erkennen, dass alle die ersten Erziehungseinheiten genossen hatten. Weihnachten haben wir hinter uns, und es steht der Jahreswechsel bevor. Herzlichen Dank an alle, die uns zu Weihnachten geschrieben haben und wirklich nette Weihnachtskarten mit und ohne Hund gestaltet haben. Es freut uns sehr, dass an uns gedacht wird. Die Jagdsaison geht langsam dem Ende entgegen. Wir haben etliche schöne Jagderlebnisse mit unseren Hunden gehabt, ein Highlight war sicherlich die Niederwildjagd bei Thomas in Rheine.

Der Ausblick auf das Jahr 2014 fällt etwas kürzer aus als der Rückblick auf das Jahr 2013. An erster Stelle steht sicherlich die Ausbildung von Lizzy,  in der offensichtlich bestes Potenzial steckt. Außerdem haben wir Großes mit Berta vor : Wir planen ihren ersten Wurf mit der nächsten Hitze Mitte des Jahres. Mehr dazu gibt es wie immer hier und auf der Homepage des DRC. Ansonsten werden wir uns um unseren Hundenachwuchs kümmern, uns treffen und zusammen trainieren.

Ihnen und Euch wünschen wir einen guten Rutsch ins Jahr 2014 begleitet mit guten Wünschen bei bester Gesundheit….und das ist das Wichtigste.

Ist sie nicht süß?img_7599

 

« Neuere Beiträge - Ältere Beiträge »