Favourite Fellow Labrador Retriever - Part 15

Juni 30 2013

Wer hat an der Uhr gedreht?

Kategorie: Allgemein

Warum ist eigentlich immer so viel passiert und so viel Zeit vergangen? Zerrinnen die Tage, Stunden, Minuten schneller je älter man wird, oder hat da wirklich jemand an der Uhr gedreht? Irgendwie kommen wir mit der Aktualisierung unserer  Homepage nicht hinterher, obwohl es natürlich viele Neuigkeiten gibt – ALVA IST GEDECKT. Das ist für uns die wichtigste Nachricht. Ob sie aufgenommen hat, können wir noch nicht sagen, aber unsere vier Fahrten an die holländische Grenze durch den baustellenreichen Ruhrpott mit vielen fiesen Radarfallen dürfen nicht umsonst gewesen sein. Die erste Forderung (nicht an den Züchter!) über 25 Euro ist bereits überwiesen. Alva und Tubbs waren sich sehr sympathisch, brauchten aber einen Augenblick, um sich über den genauen Zeitpunkt ihrer größten Sympathie zu einigen. Wir hoffen, es hat geklappt und freuen uns auf das Zusammentreffen mit Ihnen, unserem zukünftigen E-Welpenbesitzer. Rufen Sie an,  mailen Sie uns, löchern Sie uns mit Ihren Fragen – wir sind bereit!

Zur Züchter- und Mitgliederversammlung unseres Vereins – DRC – sind wir vollzählig erschienen und abends völlig erschossen in unsere Betten gesunken. Manchmal passiert auch nicht so viel, auch wenn so viel Zeit vergeht. Das Wichtigste für uns: Wir können mit unserer Super-Berta züchten, wir wurden auf der Mitgliederversammlung wegen Alvas hervorragender RGP namentlich erwähnt und besonders geehrt,  und…. es hat einen Führungswechsel im DRC stattgefunden. Schaun mer mal!

Heute war D-Wurf Training. Die Ferienzeit macht sich bemerkbar. Es waren nur zwei Hunde anwesend, was aber nicht unbedingt schlecht war. Man kann sich intensiver mit den einzelnen Hunden beschäftigen und für jeden bleibt mehr Zeit- womit wir wieder beim Thema wären:  Zeit – aus den Welpen sind richtige Hunde geworden, auch wenn Bolo (ehemals Favourite fellow Darcy) nicht unbedingt das Drei-Bein-Pinkeln sicher beherrscht. Er sieht zumindest schon aus wie ein großer, und der Rest kommt bestimmt. Die Hoffnung stirbt zuletzt! Bis jetzt haben alle unsere männlichen Welpen die hohe Kunst des Markierens erlernt.

Ansonsten haben wir erstmal Schulferien, was langes Ausschlafen und eines gewisse Entschleunigung unseres Alltags bedeutet. Urlaub ist nicht geplant, wir bekommen schließlich (hoffentlich!)  Welpen, und darauf freuen wir uns sehr.

Alles hat seine Zeit…img_1019b

 

 

 

Mai 17 2013

Es gibt uns noch…..

Kategorie: Allgemein

Um allen Mutmaßungen und Gerüchten entgegenzutreten: Wir geben die Zucht nicht auf, sondern haben sogar für Alva einen passenden Deckrüden gefunden. Getrennt haben wir uns auch nicht. Das wäre für den Züchter finanziell nicht tragbar – 1/8 von nicht viel ist definitiv zu wenig,  und ausziehen müsste er ebenfalls noch.img_6675 Vergissmeinicht Nein – wir waren familiär etwas angespannt und hatten noch weniger Zeit als sonst. Da unsere Kinder moniert haben, nicht so gerne Inhalt und Gegenstand unserer Hundehomepage zu sein, enthalten wir uns jeglichen Kommentars über glücklich verlaufene Herzoperationen oder bevorstehende, längerfristige Amerikaaufenthalte.

Stattdessen berichten wir lieber über unseren Besuch bei Tubbs (Querfeldein Azur). Alva fand zwar die Kaninchen auf unserem gemeinsamen Gang durch das kalte Viersen viel aufregender als Tubbs, mal sehen, wie das aussieht im hormonellen Ausnahmezustand.  Die Verpaarung von Alva und Tubbs wird Welpen hervorbringen, die genau unseren Vorstellungen von wesensfesten, gesunden und gutaussehenden  Arbeitslabradors entspricht. Tubbs hat denselben Vater (Haredale Minx) wie der Deckrüde (Felix von der Atterseewelle) aus Alvas erstem Wurf, unserem C-Wurf. Die Welpen sind in jeder Hinsicht gut gelungen, weshalb wir bei dieser Linie geblieben sind. Sollten Sie gerne zum Kreis unserer E-Welpen gehören wollen, hier unsere Kontaktdaten: Telefonummer 05156/7127 oder per e-Mail info@favourite-fellow.de – wir freuen uns!

Von unseren letzten Welpenkäufern können wir auch berichten, in der Hauptsache Positives. Aber – es gibt bei den derzeitigen  Junghunden Schwerhörige, Schwerpupertierende und Schwersthormongesteuerte. Die ersten Hündinnen sind läufig,  und die Hunde, die Testosteron in Massen durch ihre Blutbahnen pumpen, üben sich im Drei-Bein-Pinkeln. Manchmal klappt es, manchmal muss das vierte Bein kurz aufgesetzt werden von wegen der Balance. Sieht trotzdem extrem cool aus, Jungs! Unser Training findet in der Regel 14-tägig statt und ist ganz gut besucht.

berta_0 Berta - nur Fliegen ist schönerLetztes Wochenende wollten wir etwas für unsere eigene Fortbildung tun und haben ein Seminar gebucht. Vorgabe des Züchters war: Aus jedem Seminar nimmt man etwas mit, und gerade als nicht ganz Hundeunerfahrener sollte man sich  mit kritischen Bemerkungen zurückhalten,  sondern besonders  das Positive sehen –  positive Bestärkung –  machen wir jeden Tag bei unseren Hunden und Kindern. Positiv war in jedem Fall, dass wir weder auf der Hin- noch auf der Rückfahrt in einen Stau geraten sind. Positiv war ferner, dass wir nur zwei Stunden Regen hatten und gegen die Kälte hatten wir uns gut angezogen – fürs Wetter kann keiner was! Besonders positiv ist uns im Gedächtnis geblieben, dass nur zwei Hunde von ihren Hundeführer/innen extremst gemaßregelt wurden, ohne dass die Hundeführer/innen dafür gemaßregelt wurden! Natürlich muß auch positiv vermerkt werden, dass das Seminar nur 70,–Euro gekostet hat  – ohne Fahrtkosten und Verpflegung! Gelernt haben wir,  dass unsere dicke Berta noch Baustellen hat (was wir auch ohne das Seminar wußten!) und ein Training mit sooimg_3525 Berta - etwas Linderung vielen Hunden und in der Line ganz nett und neu war. Da wir mittlerweile über fast das gesamte Bundesgebiet Welpen verteilt haben, hatten wir  noch einen sehr netten Abend bei vorzüglicher Beköstigung und fröhlicher, freundschaftlicher Atmosphäre. Vielen Dank, Elke und Herbert! Vielleicht sind unsere Erwartungen einfach zu hoch, denn andere Teilnehmer hoffen von diesem “sehr lehrreichen Seminar” noch “lange zehren zu können”. So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. EGAL!

Höchste Ansprüche an sich und seine Umwelt zu stellen, ist kein schlechter Charakterzug, sondern zeugt von dem Bestreben, stets das Beste erreichen zu wollen – Philosophisch können wir auch!!

In diesem Sinne freuen wir uns auf die Zeiten, die vor uns liegen, und allen Welpeninteressenten, die gerne einen Hund von uns haben möchten, sei gesagt: Eigentlich sind wir ganz nett und friedlich, aber die Frau vom Züchter…!

Wir wünschen Ihnen nach diesem grauen Winter ein buntes Frühlingserwachen.img_9184 Frühlingserwachen

 

« Neuere Beiträge - Ältere Beiträge »